Geiler Online-Sex mit echten Huren, jetzt mitmachen!

Thailand NEWS aus Pattaya City

R

Resturlaub

User
Der EDEN-CLUB, bekannt und beliebt aus Bangkok (Sukhumvit Soi 7/1) plant die Eröffnung einer "Filiale" in Pattaya. Standort soll die Soi LK Metro, unweit der Soi Bukaow, sein. Die Eröffnung soll in 2-3 Monaten erfolgen.
 
Ab September zehnstellige Mobilenummern

Laut der Nationalen Telekommunikationskommission sollen nun ab dem 1. September 2006 in Thailand zehnstellige Handynummern eingeführt werden, nachdem die Einführung zuerst zum 1. Juni geplant war. Die Umstellung von neun auf zehn Ziffern soll das Potenzial der zu vergebenden Telefonnummern von 90 auf 300 Millionen erhöhen, und somit für die nächsten 30 Jahre ausreichen.

Die Änderung bezieht sich zuerst nur auf Handynummern. Bei allen bestehenden Handynummern kommt zwischen den beiden Ziffern der Vorwahl eine "8". In der Praxis wird das dann in Zukunft so aussehen: Aus der Handynummer 01-123-4567 wird 081-123-4567 und aus 09-123-4567 wird 089-123-4567.

Die "Telephone Organization of Thailand) hat von den 90 Millionen bereits 87 Millionen Telefonnummern vergeben und war somit gezwungen etwas zu unternehmen. Falls Handybesitzer den Anbieter wechseln und die Telefonnummer nicht mehr nutzen, geben die Telefongesellschaften diese erst wieder nach 60 bis 90 Tagen frei.

GSM advance Customer

Subject : Information about 10 Digits

Thank you very much for your enquiry and your continuous support of our services. We are pleased to fulfil your enquiry and provide you with following information:

We would like to publicize you about a plan for changing mobile numbers from 9 digits to 10 digits that it's necessary to add 1 digit into every mobile number when you make outgoning calls since September 1, 2006. This is a plan for supporting to higher customers' using; therefore, for calling to mobiles starting with 01, 03, 04, 05, 06, 07, 08 and 09, it's necessary to add 8 after 0 every time when calling out. This is for both mobile phone and landline phone.

For example: Mobile no. 01-832-xxxx will be changed to 081-832-xxxx.

Nevertheless you can dial with the old method for 3 or 4 digits numbers such as 1175 or 001 or 009 or 1900-xxxx-xx or other special numbers.
For customers who would like to change digits of numbers by yourselves, you can observe from the fisrt of 2 digits to prevent any confusing.

Mobile Phone Numbers starting with...
01
030-031
033
040-041
0451
046-048
0490-0499
050-052
0561
057-058
0590-0599
060-066
0670-0679
068-072
0730-0731
0738-0741
0749-0751
0760-0761
0767-0771
0777
078-079
081
090-099


For any other numbers from this table, it' s no need to change to be 10 digits.

In addition, you need to change "Message Center Number" to send and receive SMS :
1. GSM Advance: change from +6618110888 to be +66818110888.
2. GSM1800: change from +6613101800 to be +66813101800.
3. 1-2-Call: change from +6618310808 to be +66818310808.

For your convenience in this changing, you can contact us at any AIS Outlets & Branches, Telewiz Shops since September 1, 2006.

We would like to take this opportunity to thank you for our good relationship and hope you will gain satisfaction from our service. If there should be any concerns or suggestions, please do not hesitate to contact AIS Call Centre 1175 or 02-271-9000 or e-mail us http://www.gsmadvance.com/contact/contact_en.asp at [email protected] 24 hours a day.
 
Suvarnabhumi Airport im ersten Testbetrieb

Testbetrieb seit 29. Juli 2006

Für den ab dem 29. Juli geplanten Testbetrieb des neuen Flughafen haben die sechs Fluggesellschaften, die sich daran beteiligen, die ersten Verbindungen und deren Flugnummern benannt. Die Fluggesellschaften Thai Airways International, Nok Air, Thai AirAsia, Orient Thai, PB Air und Bangkok Airways haben entsprechende Flugpläne bei der "Airports of Thailand" eingereicht.

Die teilnehmenden Fluggesellschaften erhalten für die geplanten Testflüge Vergünstigungen bei den Landegebühren und anderen Servicegebühren. Den Passagieren wollen einige der Fluggesellschaften besondere Flugpreise für die Testflüge anbieten, dazu muss man nur die Airlines kontaktieren.

In Zukunft soll eine Bahn den Airport mit Bangkoks Stadtzentrum verbinden. Darüber hinaus ist geplant, im Bahnhof Makkasan einen "in town Check-in" einzurichten. Längst fertig gestellt dagegen ist das "Novotel Suvarnabhumi Airport Hotel", unmittelbar vor dem Passagier-Terminal gelegen und durch eine 300 Meter lange Fußgängerunterführung mit dem Flughafengebäude verbunden. 612 Zimmer stehen den Gästen zur Verfügung, Restaurants, Bars, Spa und Swimmingpool sowie Tagungs- und Konferenzräume.

THAI AIRWAYS zieht ab 1. September um

Am 1. September wird die Thai Airways International (THAI) mit dem Umzug vom alten Bangkoker Flugplatz Don Muang zum neuen internationalen Airport Suvarnabhumi beginnen. Nach Angaben der staatlichen Fluggesellschaft sind bis in den Oktober 1,8 Millionen Gegenstände zu transportieren. Geplant sind über 1.000 Fahrten mit Lieferwagen und schweren Lastzügen sowie 18 Flüge. Am 1. September fliegt die THAI ab Suvarnabhumi nach Hong Kong und Singapur, ab 15. September bedient die Airline die Inlandsrouten von Bangkok nach Phitsanulok, Ubon Ratchathani und Chiang Mai ausschliesslich vom neuen Flugplatz aus. Es sind die letzten Tests vor der Eröffnung am 28. September.
 
Neue Visabestimmungen für Thailand

Mit Visa-on-Arrival nur mehr maximal 90 Tage Aufenthalt möglich

Laut Einwanderungsbehörde werden die Visabestimmungen für Touristen aus 41 Ländern mit Wirkung vom 1. Oktober 2006 verschärft, unter anderem für Besucher aus Australien, England, Kanada, Frankreich, Deutschland, Japan und den USA. Derzeit können Touristen aus diesen Ländern ohne mitgebrachtes Visa in Thailand einreisen und bis zu 30 Tage im Königreich bleiben. Sie können ihren Aufenthalt durch wiederholte Aus- und Wiedereinreisen ausdehnen. "Unter den gegenwärtigen Bestimmungen können Leute aus diesen Ländern also praktisch in Thailand bleiben, solange sie wollen. Manche bleiben sogar ein Jahr hier", erklärte ein Immigrationsbeamter.

Man habe beobachtet, daß eine steigende Zahl von Fremden aus diesen 41 Ländern illegal in Thailand arbeite, sagte der Chef der Einwanderungsbehörde und fügte hinzu, viele von ihnen seien in Bars und Restaurants in Pattaya beschäftigt. Touristen nutzten die Einreisemöglichkeit ohne mitgebrachtes Visa aus. Statt Sightseeing gingen sie hier ihren Geschäften nach, erklärte er.

Ab Oktober können Touristen aus diesen Ländern zwar immer noch mit einem Visa-on-Arrival in Thailand rechnen und sich bis zu 30 Tage im Land aufhalten. Aber in ihren Paß dürfen in der Folge maximal zwei weitere Visa-on-arrival (VOA) eingestempelt werden. Bei einer VOA-Einreise und zwei Aus- und Wiedereinreisen nach jeweils 30 Tagen kann man sich daher ab Oktober nur mehr maximal 90 Tage in Thailand aufhalten. Danach dürfe man erst nach frühestens 90 Tagen erneut einreisen, erklärte der Chef der Einwanderungsbehörde.


Quelle: forbes, afx, bp
 
Thailand will Dauer-Touristen hinauswerfen

Schluss mit Party unter Palmen: Das Urlaubsparadies verschärft seine Einreisegesetze. Betroffen sind auch rund 40.000 Deutsche. Die kochen vor Wut.

Von Daniel Kestenholz

Bangkok - Thailand ist für viele der Inbegriff vom Paradies. Aussteiger und Pensionäre aus dem Westen erfüllen sich hier Lebensträume. Doch auch viele missbrauchen Thailands lasche Einreisegesetze: Sie arbeiten mit einem Touristenvisum oder tun nicht viel mehr für die Wahlheimat, als die lokale Bier- und Bar-Industrie zu fördern. Das hat jetzt ein Ende: Zum 1. Oktober verschärft Thailand die Einreisegesetze. Zehntausende von Ausländern stehen vor dem Rauswurf.

In den Bierzonen von Pattaya und Phuket herrscht Panik. Betroffen sind auch viele der rund 40.000 Deutschen, die in Thailand leben. Nur ein Zehntel davon ist legal angemeldet.

Thailand kämpft gegen schlechtes Image

Neu ist, dass Touristenvisa nicht mehr endlos verlängert werden. Langzeitresidenten ohne Heirats- oder Arbeitspapiere müssen raus. Thailand will damit einerseits gegen seinen Ruf angehen, wegen lascher Einreisegesetze ein Magnet für Straftäter aus aller Welt zu sein. Viele Ausländer würden auch "soziale Probleme schaffen", so Suwat Thamrongsrisakul, Chef der Einwanderungsbehörde. Nicht wenige arbeiten ohne gültige Papiere, die meisten davon als Englischlehrer.

Einer davon war jener John Karr, der im August den Mord an der sechsjährigen amerikanischen Schönheitskönigin JonBenet Ramsey gestand. DNA-Proben haben Karr als Spinner überführt, der vom Mord fantasierte. Für Thailands Ausländergemeinde aber hat Karrs Visummissbrauch drastische Folgen. Thailand will nicht länger negativ in die Schlagzeilen geraten wegen der vielen Kriminellen aus Übersee, die im Königreich immer wieder verhaftet werden.

"Visa run" als lukratives Geschäft

Bislang haben Ausländer aus 41 Nationen, darunter Deutschland, bei der Einreise automatisch ein Monatsvisum erhalten, das beliebig verlängert werden konnte, solange man das Königreich alle 30 Tage kurz verließ.

"Visa run" hieß diese zu einem Großgeschäft angewachsene Praxis. Mit klimatisierten Bussen und Hostessenbetreuung wurden "Urlauber" in organisierten Tagesreisen an die Grenze zu Kambodscha, Laos, Birma oder Malaysia gekarrt. Dort überquerten sie kurz zu Fuß die Grenze und erhielten bei der Rückkehr ein neues Monatsvisum.

Langzeit-Residenten schmollen

Künftig werden Touristen für drei Monate aus Thailand verbannt, die bereits drei Monatsvisa in Folge im Pass haben. In Online-Foren berichten schockierte Langzeit-Residenten, dass ihnen beim jüngsten Visa-Trip nur noch eine Verlängerungsfrist von zwei Wochen für ihr Visum gewährt worden sei. Das reiche für sie gerade einmal, um ihr Zimmer in Thailand zu räumen und die Abreise zu organisieren.

Betroffene Ausländer beschimpfen die thailändischen Behörden, ob diese denn nicht mehr an den Devisen interessiert seien, die sie unters Volk brächten. Einige drohen mit der Übersiedlung nach Malaysia, ja Brasilien, womit sie Thailand allerdings einen Dienst erweisen dürften.

Für Familien-, Arbeits-, Senioren- oder reguläre Touristenvisa hat das Königreich Thailand hingegen keinerlei Verschärfungen angekündigt. Wer ordentliche Papiere vorlegt, normal Urlaub macht oder Steuern zahlt, bleibt im Königreich herzlich willkommen.

Panikverkäufe freuen Immobilienhaie

Gute Kasse machen in diesen turbulenten Tagen Anwaltsbüros: Gegen großzügige Bezahlung können sie Verzweifelten ein Visum beschaffen. Eine gute Zeit herrscht derzeit auch für Schnäppchenjäger, die Immobilien an Strandlage suchen, denn visumlose Ausländer werfen derzeit zuhauf ihre Objekte auf den Markt.

Auf dem Immobilienmarkt in Thailands Urlaubsgebieten ist ohnehin bereits ein Abwärtstrend zu beobachten - seitdem die Thai-Behörden begonnen haben, Firmen zu untersuchen, die nichts weiter tun, als ein Haus zu besitzen: So dürfen Firmen zwar durchaus Grund und Boden im Königreich besitzen, nicht aber Ausländer. Diese hatten über Scheinfirmen und konstruierte Mehrheitsrechte versucht, das Verbot zu umgehen.

Quelle:
[DMLURL]http://www.welt.de/data/2006/09/16/1037949.html[/DMLURL]
 
Neulich getroffen

Neulich hab ich die uns allen bekannte und bei uns allen beliebte LINDA in der Soi Postoffice getroffen und soll schöne Grüße bestellen - was ich hiermit getan habe.

Berichte zu NEWS aus Pattaya City im Freierforum
 
Event

Am Sonntag, den 15. Oktober ist im CLUB BOESCHE ein "Dirty Dancing Dance Contest" oder sowas in der Art geplant. Wer in Pattaya ist, sollte sich das mal reinziehen. Könnte ganz nteressant werden und vor allem mal ne Abwechslung zum normalen Showprogramm in den Agogos.
 
Open Air Concert

Am Jomtien Beach ist ein drei Tage dauerndes Rockfestival. Es treten Nachwuchsbands auf und die Beste bekommt am Ende nen Plattenvertrag. Am Schlusstag treten nationale Rock- und Popstars auf.

Berichte zu NEWS aus Pattaya City im Freierforum
 
Wie schon oben ganz beiläufig erwähnt, aber auf Grund der Aktualität und weil der Event einer der Besseren in Pattaya ist, hier noch mal der aktuelle Hinweis auf den nächsten Dancing Contest am 19.11.06 in der Diamond Agogo in der Walkingstreet, Soi Diamond.

Berichte zu NEWS aus Pattaya City im Freierforum
 
Ausreisesteuer wird erhöht

Ab 01.02.07 wird die Ausreisesteuer Thailands (PSC =PASSENGER SERVICE CHARGE) auf THB 700 erhöht und gegenüber der aktuellen Praxis nicht mehr vor Ort bezahlt, sondern bereits bei Flugscheinverkauf berücksichtigt. Die Fluggesellschaften berechnen diese Steuer zusätzlich bei den Fluggästen, die nach Thailand reisen, oder dort eine Flugunterbrechung einlegen.
 
Full Moon Party

Die nächste Full Moon Party ist Übermorgen, also am 13. Januar. Der Kollege PROPHET kan ja dieses Mal leider nicht mit dabei sein, lol.;)

Berichte zu NEWS aus Pattaya City im Freierforum
 
Resturlaub schrieb:
Der Kollege PROPHET kan ja dieses Mal leider nicht mit dabei sein, lol.;)

Ist mir doch egal. Dafür bin ich die nächsten drei Full Moon Partys dabei :D :D

Bin mal gespannt ob die ohne mich da überhaupt klar kommen... Naja, aber die Herrschaften wollten ja nicht bis zum 24. warten.

Viel Spass allen die dort sind. Wer auf House und Trance steht, ist dort bestens aufgehoben.
 
Zurück
Oben