Amazon-Rezensionen
VORHER die Amazon-Rezensionen zu lesen wäre möglicherweise hilfreich gewesen. Check it out:
Lexis Bücherliste - leider durchgefallen, 12. September 2006
Rezensentin/Rezensent:[DMLURL]http://www.amazon.de/gp/pdp/profile/AAZDR53JXISFX/ref=cm_cr_auth/302-0003010-4576837?ie=UTF8[/DMLURL] (stuttgart) - [DMLURL]http://www.amazon.de/gp/cdp/member-reviews/AAZDR53JXISFX/ref=cm_cr_auth/302-0003010-4576837?ie=UTF8[/DMLURL]
Meine Eltern waren in den 90iger Jahren Geo-abonnenten, und damals waren die dortigen Journalisten meine absoluten Heroes. Dieses Buch hier habe ich durchgelesen, besser gesagt, ich habe mich durchgequält - und fand es enorm ermüdend, von Dingen zu lesen, die mir als sogenannte "Abenteuer" verkauft werden, wo es doch längst jedem Pauschalurlauber möglich ist, für wenig Geld durch die Welt zu fahren und genau dasselbe zu erleben. Warum soll ich also in diesem Buch davon lesen?
Auch unsere Lesegewohnheiten haben sich verändert. Früher wäre ich beeindruckt gewesen, wenn mir jemand erzählt hätte, er sei nach Thailand geflogen und wäre dort drei Wochen herumgereist und hätte auch mit Einheimischen gesprochen. Aber das als Motivation für ein Buch? Ein bisschen geistesschlicht ist das schon. Kein Vergleich mit Geo, mare oder Abenteuer-&-Reisen.
Der Preis der Leichtigkeit, 5. September 2006
Rezensentin/Rezensent:[DMLURL]http://www.amazon.de/gp/pdp/profile/A67POI2LELYAW/ref=cm_cr_auth/302-0003010-4576837?ie=UTF8[/DMLURL] (Graz) - [DMLURL]http://www.amazon.de/gp/cdp/member-reviews/A67POI2LELYAW/ref=cm_cr_auth/302-0003010-4576837?ie=UTF8[/DMLURL]
Wie leicht ist dieses Buch? 100 Gramm? Das ist das Gewicht, das so ein Buch hat. Wie leicht ist es intellektuell? 30 Gramm? 10 Gramm? Ich würde sagen: 0 Gramm. Aber die Photos waren schön: Der Autor hier und da und dort und überall. Kleine Frage: Was soll das? Selbstbeweihräucherung? Das ist peinlich. Bloss die Hände weg von diesem narzisstischen, egomanen Buch!
"Der Preis der Leichtigkeit" schlechter als "Sightseeing",
1. September 2006
Rezensentin/Rezensent: Alexander Schwabe (Ennepetal)
Ich habe mir dieses Buch gekauft, weil ich vor ein paar Jahren mal auf einer Lesung des Autors war und die Atmosphäre dort ganz toll gefunden habe. Das muss ich vorabschicken, weil man bei Autoren, die man überhaupt nicht kennt, ja eher auf die Taschenbuchausgabe wartet statt 20 Euro (!) auszugeben.
Ich habe interessiert angefangen zu lesen, die ersten 30,40 Seiten fand ich sogar ganz unterhaltsam - aber dann hat man das Gefühl, diese endlose Reise von hierhin nach dorthin nimmt gar kein Ende mehr. Man verliert den roten Faden, weiß irgendwann gar nicht mehr, wo man eigentlich ist - und am schlimmsten ist, wenn man merkt: Man will es auch gar nicht mehr wissen. Es ist einem egal.
Daß liegt meiner Meinung daran, dass der Autor wenig von Thailand, Laos oder Kambodscha berichtet, ihm vielleicht die Fähigkeit fehlt, sich in andere Kulturen hineinversetzen zu können. Er ist einfach zu sehr "Europäer", um Asien so verstehen zu können, dass sein Buch darüber uns andere Europäer interessiert.
Es gibt gute Bücher über Asien und den Buddhismus von Tich Nhat Hanh, einem buddhistischen Mönch - aber mein absolutes Lieblingsbuch über Thailand ist von Rattawut Lapcharoensap: "Sightseeing". Das kostet nur einen Bruchteil dieses Buches (das ist ein Taschenbuch!) und der Autor ist offenbar Mitte 20 und in Thailand aufgewachsen. Das sind irre Geschichten über das Leben, erste Lieben, den Tod, der allzeit präsent ist, das wenige Geld, mit dem manche Menschen auskommen müssen! Wenn man "Sightseeing" gelesen hat, dann legt man "Der Preis der Leichtigkeit" enttäuscht zum Altpapier.
Quelle:
www.amazon.de