Meine erste Asientour dieses Jahres sollte mich zunächst nach Hongkong und Macau führen, bis dato beides weiße Flecken auf meiner Reiselandkarte, aber dank Forum und anderer Infos aus dem "www" kam ich nicht ganz unvorbereitet...
Für den Flug habe ich dieses Mal einen Gabelflug Deutschland - Hongkong und zurück Bangkok - Deutschland mit Turkish Airlines via Istanbul gebucht (rund 550,- Euro bei frühzeitiger Buchung). Neben dem günstigen Preis spielten dabei die gute Umsteigezeit in Istanbul (rund 2 Stunden auf beiden Wegen) sowie der laut Internet größte Sitzplatzabstand in der Economy von allen europäischen Airlines eine wesentliche Rolle
Um dieses Thema abzukürzen: Im Zubringerflug nach Istanbul war es voll und recht eng, für die Langstrecke ist die Airline aber wirklich eine Empfehlung wert. Auch Menschen bis etwa 190 cm Körpergröße finden in den Sitzen reichlich Platz und stoßen nicht gleich mit den Knien an den Vordersitz. Eine moderne Boeing 777-300 auf dem Hinflug, Monitore mit allem Unterhaltungsschnickschnack im Vordersitz, zwei warme Mahlzeiten, Getränke nach Geschmack, overnight-kid, Decken und Kissen, es fehlte an nichts, für den Preis wirklich klasse.
In Hongkong angekommen erst einmal Geld am ATM gezogen (Kurs derzeit rund 11 HKD pro Euro) und in der Ankunfsthalle eine "Octopuscard" erworben. Das ist eine aufladbare Prepaidkarte, mit der man in den öffentlichen Verkehrsmitteln und auch in diversen Geschäften (u.a. den 7Eleven-Supermärkten) bargeldlos zahlen kann, ohne immer passendes Kleingeld dabei haben zu müssen. Kostet 100,- HKD Erstaufladung plus 50,- HKD Deposit, das Deposit und das Restguthaben werden bei Rückgabe der Karte am Ausreisetag erstattet. Damit sie nicht gleich leer ist, habe ich erst einmal 500,- HKD drauf gepackt. Dann ab in den Airportexpress, der sich mit der Karte natürlich ebenfalls bezahlen lässt und einen in gut 20 Minuten nach Kowloon und rund 25 Minuten nach Hongkong Island-Central bringt. Letzteres war mein Ziel...
Vo Endbahnhof nahm ich mir ein Taxi zum über www.booking.com vorgebuchten "JJ Hotel" in Wan Chai, dem "Rotlichtbezirk" von Hongkong, wenn man so will.
Der Taxifahrer musste seine Zentrale anfunken, wo das Hotel genau liegt, dann setzte er mich direkt vor der Tür ab, die ich alleine wohl nie gefunden hätte, da an der Straße nur ein kleines Hinweisschild existiert (das Hotel befindet sich in der 9. bis 12. Etage eines 24-geschossigen Hochhauses). Lage ist recht zentral, dennoch ruhig bei Zimmer Richtung Victoria Peak.
Netter Empfang an der Rezeption im 9. OG, dann ab aufs Zimmer, sauber, für eine Person geräumig genug, großes bequemes Bett, gute Ausstattung (Klima, Kühlschrank, Safe, Flachbild-TV, DVD-Player, Wasserkocher), dazu witzig gemachte Glaswände zum Sanitärbereich. Die rund 68,- Euro pro Nacht gehen für hier absolut in Ordnung.
Für den Flug habe ich dieses Mal einen Gabelflug Deutschland - Hongkong und zurück Bangkok - Deutschland mit Turkish Airlines via Istanbul gebucht (rund 550,- Euro bei frühzeitiger Buchung). Neben dem günstigen Preis spielten dabei die gute Umsteigezeit in Istanbul (rund 2 Stunden auf beiden Wegen) sowie der laut Internet größte Sitzplatzabstand in der Economy von allen europäischen Airlines eine wesentliche Rolle
Um dieses Thema abzukürzen: Im Zubringerflug nach Istanbul war es voll und recht eng, für die Langstrecke ist die Airline aber wirklich eine Empfehlung wert. Auch Menschen bis etwa 190 cm Körpergröße finden in den Sitzen reichlich Platz und stoßen nicht gleich mit den Knien an den Vordersitz. Eine moderne Boeing 777-300 auf dem Hinflug, Monitore mit allem Unterhaltungsschnickschnack im Vordersitz, zwei warme Mahlzeiten, Getränke nach Geschmack, overnight-kid, Decken und Kissen, es fehlte an nichts, für den Preis wirklich klasse.
In Hongkong angekommen erst einmal Geld am ATM gezogen (Kurs derzeit rund 11 HKD pro Euro) und in der Ankunfsthalle eine "Octopuscard" erworben. Das ist eine aufladbare Prepaidkarte, mit der man in den öffentlichen Verkehrsmitteln und auch in diversen Geschäften (u.a. den 7Eleven-Supermärkten) bargeldlos zahlen kann, ohne immer passendes Kleingeld dabei haben zu müssen. Kostet 100,- HKD Erstaufladung plus 50,- HKD Deposit, das Deposit und das Restguthaben werden bei Rückgabe der Karte am Ausreisetag erstattet. Damit sie nicht gleich leer ist, habe ich erst einmal 500,- HKD drauf gepackt. Dann ab in den Airportexpress, der sich mit der Karte natürlich ebenfalls bezahlen lässt und einen in gut 20 Minuten nach Kowloon und rund 25 Minuten nach Hongkong Island-Central bringt. Letzteres war mein Ziel...
Vo Endbahnhof nahm ich mir ein Taxi zum über www.booking.com vorgebuchten "JJ Hotel" in Wan Chai, dem "Rotlichtbezirk" von Hongkong, wenn man so will.
Der Taxifahrer musste seine Zentrale anfunken, wo das Hotel genau liegt, dann setzte er mich direkt vor der Tür ab, die ich alleine wohl nie gefunden hätte, da an der Straße nur ein kleines Hinweisschild existiert (das Hotel befindet sich in der 9. bis 12. Etage eines 24-geschossigen Hochhauses). Lage ist recht zentral, dennoch ruhig bei Zimmer Richtung Victoria Peak.
Netter Empfang an der Rezeption im 9. OG, dann ab aufs Zimmer, sauber, für eine Person geräumig genug, großes bequemes Bett, gute Ausstattung (Klima, Kühlschrank, Safe, Flachbild-TV, DVD-Player, Wasserkocher), dazu witzig gemachte Glaswände zum Sanitärbereich. Die rund 68,- Euro pro Nacht gehen für hier absolut in Ordnung.