• Anforderungen zur Nutzung des Freiermagazins

    Dieses Forum wurde lange Zeit nur wenig moderiert, es hat sich wie die meisten Foren zu einer Müllhalde entwickelt. Private Gespräche, notgeile Fragen und Unmengen an Einzeilern wurden eingestellt. Das hört jetzt auf. Wir erwarten informative Beiträge in einer lesbaren Sprache. Für private Unterhaltungen nutzt man das Nachrichtensystem. Wer das leisten kann und will, ist herzlich willkommen. Alles und jeder, der nicht zu diesen Anforderungen passt, wird kommentarlos aussortiert.
  • Neues Pattayaforum online

    Für Insider und Kenner gibt es ein neues Pattayaforum ohne öffentlichen Zugang.

    Diese Information kann wie die meisten Einblendungen dieser Art mit dem X rechts oben gelöscht werden.

34 Tage, 33 Nächte (Rezension)

W

W1nst0n

User
Andreas Altmann
34 Tage, 33 Nächte.
[FONT=helvetica, arial, sans-serif]249 Seiten
[FONT=helvetica, arial, sans-serif]11, 00 Euro[/FONT]
[FONT=helvetica, arial, sans-serif]ISBN [/FONT]389405266X[/FONT]



Berichte zu 34 Tage, 33 Nächte (Rezension) im Freierforum
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
W

W1nst0n

User
Über den Autor

Der umtriebige Reporter und Buchautor Andreas Altmann trampte schon nach dem Abitur ein Jahr durch Europa. Neben abgebrochenem Psychologie- und Jurastudium sammelte er höchst unterschiedliche Erfahrungen u.a. als Spüler, Privatchauffeur, Straßenbauarbeiter, Nachtportier, Dressman oder Ghostwriter. Nach einem dreijährigen Schauspielstudium mit Abschluss am Mozarteum in Salzburg war er am Bayerischen Staatsschauspiel und am Wiener Schauspielhaus engagiert. Es folgten längere Aufenthalte in einem indischen Ashram und später einem buddhistischen Zenkloster in Kioto sowie Reisen durch Asien, Afrika und Südamerika. Seine Reportagen erschienen u.a. bei Geo, Zeit-Magazin, Tempo, Faz-Magazin, Stern, Playboy, Merian, SZ-Magazin, Focus, Mare. 1991 erhielt er den renommierten Egon Erwin Kisch-Preis für die Reportage "Äthiopien ganz nah: Leben am Rand der Welt" (FAZ-Magazin). 2003 folgte eine Auszeichnung durch die Deutsche Aids-Stiftung für eine seiner Reportagen.
 
W

W1nst0n

User
Aus der Amazon.de-Redaktion

Am 11. Juni 2003 macht sich Andreas Altmann auf einen langen Weg, zu Fuß und ohne Geld. Nicht von Berlin nach Moskau wie [DMLURL]http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3498006312/ [/DMLURL], sondern von Paris nach Berlin. 34 Tage, 33 Nächte braucht er für die 1.100 Kilometer lange Strecke. Er bettelt, hungert, schläft im Wald, in Obdachlosenunterkünften oder im Heustadel und läuft sich insgesamt 17 Blasen. Doch das Wichtigste für den Leser: Altmann beobachtet und schreibt darüber. Über sich, seine Gedanken und vor allem über seine Begegnungen. Seine Maxime lautet dabei: "Ich muss an Männern und Frauen vorbei, nicht an Flora und Fauna. Mit Gesichtern, Körpern und Stimmen kenne ich mich aus. Dazu weiß ich Assoziationen, für sie habe ich ein Koordinatensystem." In der Tat. Doch die Gabe, auf Menschen zuzugehen, ihnen mitunter falsche "Identitäten" vorzugaukeln (wofür er sich im Epilog ausdrücklich entschuldigt) ist das eine. Es auf packende Art dem Leser zu vermitteln das andere. Doch genau das gelingt ihm auf brillante Weise.
Mal schreibt er gewitzt, mal resigniert, manchmal sarkastisch, euphorisch oder zu Tränen gerührt (als ihm jemand fünf EUR und ein Sandwich schenkt), aber immer auf einem sprachlich sehr anspruchsvollen Niveau. Andere beurteilten seine Schreibkraft schon früher als außergewöhnlich, schließlich ist der Reiseschriftsteller Träger des renommierten Egon-Erwin-Kisch-Preises. Den würde er mit dem vorliegenden Buch problemlos wieder bekommen. Denn Altmanns Text beschönigt nicht, ist unverblümt, das Beschriebene wird scharf beobachtet und pointiert zu Papier gebracht. So stellt das mit gelegentlichen Bildern ausgeschmückte Reisetagebuch eine fesselnde Bestandsaufnahme unserer "Geiz ist geil"-Gesellschaft dar. Eine Erkenntnis etwa besteht darin, dass im Osten Deutschlands die Leute immer noch am ehesten etwas geben. Eine andere Erkenntnis ist, dass Hunger so groß sein kann, dass man schon einmal einen fremden Kühlschrank ausräubert. Übrigens eine Szene, um die es einigen Wirbel gab, da sie eigentlich nicht abgedruckt werden sollte. Doch da Altmann eben nichts beschönigt, auch nicht sein eigenes Verhalten, bestand er auf das Verbleiben.
 
W

W1nst0n

User
Kurzbeschreibung

Altmann sagt: "Ich muss an Männern und Frauen vorbei, nicht an Flora und Fauna. Mit Gesichtern Körpern und Stimmen kenne ich mich aus. Dazu weiß ich Assoziationen, für sie habe ich ein Koordinatensystem." Der Weg ist das Ziel und sein tatsächliches Reiseziel kein geographischer Ort. Altmann ist in erster Linie Geschichtensammler, ein Reporter der Menschen zum Reden bringt, der hinsieht und zuhören kann. Auf seiner über 1000 km langen Wanderung quer durch 5 Länder möchte er manches Mal vor Erschöpfung aufgeben. Seine wunden Füße schmerzen, "schreien", und der Magen knurrt vor Hunger. Gäbe es nicht immer wieder Menschen, die sich nicht abfällig abwenden, sondern ihn anlächeln, bewirten oder mit Geschichten nähren, wäre ihm die Reise unmöglich. Sein Tagebuch hält sie fest, die Episoden des Alltags, gibt Einblicke in das Leben anderer, erzählt von Ängsten und Träumen. Berichtet wird auch von den Freuden des Verzichts, von der Wanderlust, vom Wanderblues, von der anschwellenden Freude als sein Ziel immer näher rückt.
Altmanns Text beschönigt nicht, ist unverblümt, das Beschriebene scharf beobachtet und pointiert zu Papier gebracht. Das Buch ist ein Tagebuch einer Reise, die nur mit Hilfe anderer gelingen konnte und zugleich eine fesselnde Bestandsaufnahme unserer Gesellschaft.
 
Oben