Geiler Online-Sex mit echten Huren, jetzt mitmachen!

Notbremse nicht zu früh ziehen! (Rezension)

W

W1nst0n

User
Andreas Altmann
[FONT=helvetica, arial, sans-serif]Notbremse nicht zu früh ziehen! [/FONT]
[FONT=helvetica, arial, sans-serif]187 Seiten
[FONT=helvetica, arial, sans-serif]7, 90 Euro[/FONT]
[FONT=helvetica, arial, sans-serif]ISBN [/FONT][/FONT]3499233746


Berichte zu Notbremse nicht zu früh ziehen! (Rezension) im Freierforum
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kurzbeschreibung

Die Grundregel jedes guten Reporters lautet: Nichts schon wissen, alles vor Ort erfahren. Andreas Altmann hat sich daran gehalten. Er hat sich in Bombay in den Zug gesetzt und ist einfach drauflosgefahren. Mit dem festen Vorsatz, Indien mit allen Sinnen in sich aufzunehmen. Altmann sucht den Menschen und er findet ihn, in Slums, Bordellmeilen, Hindu-Heiligtümern und in der drangvollen Enge der Indian Railways.
 
Über den Autor

Der umtriebige Reporter und Buchautor Andreas Altmann trampte schon nach dem Abitur ein Jahr durch Europa. Neben abgebrochenem Psychologie- und Jurastudium sammelte er höchst unterschiedliche Erfahrungen u.a. als Spüler, Privatchauffeur, Straßenbauarbeiter, Nachtportier, Dressman oder Ghostwriter. Nach einem dreijährigen Schauspielstudium mit Abschluss am Mozarteum in Salzburg war er am Bayerischen Staatsschauspiel und am Wiener Schauspielhaus engagiert. Es folgten längere Aufenthalte in einem indischen Ashram und später einem buddhistischen Zenkloster in Kioto sowie Reisen durch Asien, Afrika und Südamerika. Seine Reportagen erschienen u.a. bei Geo, Zeit-Magazin, Tempo, Faz-Magazin, Stern, Playboy, Merian, SZ-Magazin, Focus, Mare. 1991 erhielt er den renommierten Egon Erwin Kisch-Preis für die Reportage "Äthiopien ganz nah: Leben am Rand der Welt" (FAZ-Magazin). 2003 folgte eine Auszeichnung durch die Deutsche Aids-Stiftung für eine seiner Reportagen.
 
Zurück
Oben